Sonderführung durch Bakelit-Ausstellung
Vor wenigen Wochen wurde die Sonderausstellung „Bakelit – Der Stoff, der die Welt veränderte“ im Reinhard-Blauth-Museum↗ beendet. Bevor die Ausstellungsstücke nun an den Eigentümer zurückgegeben werden, kam der Vorstand der CDU-Weilerbach noch in den Genuss einer sehr interessanten und unterhaltsamen Sonderführung durch den Vorstand des Museumsfördervereins, Karl Blauth.
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Bakelits, den ersten vollsynthetisch, industriell produzierten Kunststoff, führte Karl Blauth die Besucher durch die umfangsreiche Ausstellung von Haushaltsgegenständen, die aus diesem Stoff in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts hergestellt wurden.
Da gab es zum einen die Gegenstände, die es heute in gleicher Funktion, aber anderer Form und Größe, immer noch gibt, wie zum Beispiel Telefon, Mikrophon, Stromsicherung, Elektroschalter oder Föhn. Noch interessanter waren die „ausgestorbenen“ Geräte, wie zum Beispiel Wäschebesprenger, Rasierklingenschärfer, Krawattenbügelgerät oder Kerzenlampe.
Am Ende durfte natürlich ein kurzer Ausflug in die Weilerbacher Geschichte nicht fehlen. Anhand von Bildern und Graphiken erläuterte Herr Blauth lebendig die Dorf- und Bevölkerungsentwicklung
sowie die Bedeutung Reichswalds für den Ort im Kontext der Geschichte.
Die Veranstaltung zeigte wieder, welch einmaliges Schmuckstück Weilerbach mit seinem Heimatmuseum und den Menschen, die es betreiben und mit Leben erfüllen, hat. Gerade in der aktuellen Zeit, wo viel Selbstverständliches in Frage gestellt wird, hilft das Reinhard-Blauth-Museum mit einem Blick zurück in die Vergangenheit zu erkennen, dass vieles nicht schon immer so selbstverständlich war.
Daher ist ein Besuch des Heimatmuseums für Jung und Alt immer empfehlenswert!